Nina‘s
Öl-Liebe


Wie werden ätherische Öle verwendet?
Ätherische Öle sind durch den Destillationsprozess hochkonzentriert. Sie sind zum Teil 50-70 mal stärker als frische Kräuter. Somit reichen 1 bis max. 3 Tropfen absolut aus. Beispielsweise ist 1 Tropfen Pfefferminzöl ähnlich intensiv wie 28 Tassen Pfefferminztee.
Mehr ist auch hier nicht gleich besser, denn der Körper scheidet bei einer "Überdosierung" die Wirkstoffe ungenutzt aus. In der Regel gilt daher, bei akuten Fällen weniger Tropfen, dafür alle 30-60 Minuten den Vorgang wiederholen. Im Prinzip gibt es bei dem richtigen Umgang mit den Ölen keine Nebenwirkungen.





aromatisch/ einatmen
Das Einatmen/ Inhalieren eines ätherischen Öles ist der schnellste Weg in den Körper. Der Geruchssinn ist eng an den Teil des Gehirns, in dem sich das Emotionszentrum befindet, geknüpft. Der Geruchsnerv ist direkt mit dem limbischen System im Gehirn verbunden. Dieser Teil steuert die Emotionen sowie das Langzeitgedächtnis. Dadurch wirken sich manche Düfte direkt auf die Stimmung aus, andere hingegen lösen Erinnerungen an ein bestimmtes Erlebnis aus. Der Duft kann kraftvolle physiologische, mentale oder emotionale Wirkungen hervorrufen. Manche ätherischen Öle haben eine aufbauende, belebende Wirkung, andere hingegen wirken beruhigend. Das Öl kann hierbei direkt aus der Flasche oder den Händen inhaliert werden. Die einfachste Weise, die ätherischen Öle dauerhafter einzuatmen, ist über einen Diffusor.
topisch/ äußerlich (auf die Haut auftragen)
Ätherische Öle werden auf bestimmte Körperteile pur oder verdünnt aufgetragen. Die gewünschte Wirkung tritt sowohl an der betroffenen Stelle sowie durch den Blutkreislauf auch in unterschiedlichen Körperorganen auf und erreichen somit jede einzelne Körperzelle, auch das Gehirn. Die wirksamsten lokalen Bereiche der äußerlichen Anwendung sind der Nacken und die Wirbelsäule, die Schläfen und Stirn, der Hals und der Brust-/ Herzraum sowie die Fußsohlen. Eine sanfte Massage mit den Ölen erhöht die Durchblutung des jeweiligen Bereichs, so werden die Wirkstoffe besser im Körper verteilt.
Weitere wirksame Methoden sind außerdem die Anwendung im Badewasser (nicht zu heiß und mit einem Trägerstoff, damit das Öl nicht verflüchtigt) sowie über eine kalte bzw. warme Kompresse oder direkt über die Körper-/Gesichtscreme.
Innerlich
Durch die innere Einnahme der Öle wirken diese über die Schleimhäute auf den Verdauungstrakt und können so in den Blutstrom übergehen und schnell andere Körperteile erreichen. Sie gelangen so zu allen Körperorganen, auch ins Gehirn.
Nur hochwertige Öle wie die ätherischen Öle von doTERRA sind für die innere Einnahme geeignet. Manche andere Öle sind möglicherweise verunreinigt, mit Chemikalien verdünnt oder verarbeitet. Duftöle oder andere Öle, sind niemals für den inneren Gebrauch vorgesehen!


